DATENSCHUTZ
Allgemeine Hinweise
Wir, Kathrin Lindner und Katharina Weber, nehmen den Schutz eurer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir euch darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte ihr habt.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Soulidays Events sind:
Kathrin Lindner & Katharina Weber GbR
(Straße wird nur auf Anfrage bekannt gegeben)
68647 Biblis
info@soulidays.de
0170 5641707
2. Erhobene Daten
Im Rahmen der Teilnahme an unserem Online-Event erheben wir folgende personenbezogene Daten:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Video- und Audioaufzeichnungen während des Events, einschließlich aller Interaktionen im Chat und per Mikrofon. Der Austausch in geschlossenen Online-Räumen während des Events ist nicht Teil der Aufzeichnung, die im Nachgang zur Verfügung gestellt wird.
Bei der Anmeldung zu den Online-Events des Soulidays Circles werden folgende Daten über die Plattform WIX www.wix.com erhoben und gespeichert:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Zahlungsinformationen (verarbeitet und gespeichert durch WIX)
Falls personenbezogene Daten über die Webseite erhoben werden, ist WIX als Hosting- und Websitedienstleister eingebunden. WIX kann durch die Nutzung der Webseite Zugriff auf personenbezogene Daten haben (z. B. IP-Adressen), die im Rahmen der Bereitstellung und Sicherheit der Website verarbeitet werden.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Online-Events oder Reisen verwendet, die Bestandteil des Soulidays sind. Dazu gehören:
• Organisation und Durchführung des Events
(inkl. astrologische Insights, Live-Tarot-Readings, Workshops, Meditationen und Reiki-Session)
• Ermöglichung der Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen
• Bereitstellung von Videoaufzeichnungen der Workshops für die Teilnehmerinnen im Nachgang.
• Verwaltung der Event-Anmeldung und Zahlungsabwicklung
• Zusendung der Event-Aufzeichnung nach Abschluss des Events per E-Mail
4. Nutzung von Drittanbietern (WIX, YouTube, Zoom)
Für die Verwaltung der Event-Anmeldungen und die Zahlungsabwicklung nutzen wir die Plattform WIX. Die Datenschutzerklärung der Drittanbieter können Sie direkt auf deren Website einsehen. Die Durchführung der Online-Events erfolgt über Zoom. Während der Zoom-Events können persönliche Daten (z. B. Ihr Name, falls angegeben, sowie Video- und Audioübertragungen) verarbeitet werden. Unsere Website wird über WIX bereitgestellt, wodurch WIX bei Nutzung der Website ebenfalls Zugriff auf personenbezogene Daten wie IP-Adressen haben kann.
5. Aufzeichnung und Speicherung der Events
Die Online-Events werden aufgezeichnet, um den Teilnehmer*innen im Nachgang eine Aufzeichnung zukommen zu lassen. Persönliche Breakout-Sessions, die während des Events in geschlossenen Räumen stattfinden, sind nicht Teil der Aufzeichnung und bleiben privat. Die Teilnahme an den Events erfolgt mit der Einwilligung zur Aufzeichnung.
6. Dauer der Speicherung
Die Videoaufzeichnungen der Workshops werden euch per Link zugeschickt und stehen dann für 2 Wochen zur Verfügung. Zeitlich unbegrenzten Zugriff habt ihr, wenn ihr das Video innerhalb dieser 2 Wochen herunterladet. Die übrigen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) werden für die Dauer eurer Teilnahme am Workshop gespeichert und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
• Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen
• Eine erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und -nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@soulidays.de
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder an Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
9. Weitergabe der Daten
Wir geben eure personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur an die genannten Plattformen (Zoom, YouTube) zur Durchführung und Bereitstellung des Workshops.
10. Rechte der Betroffenen
Ihr habt das Recht auf:
• Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung eurer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
• Einschränkung der Verarbeitung eurer Daten (Art. 18 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung eurer Rechte könnt ihr uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.